„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry
In der täglichen Arbeit der mobilen Kinderkrankenpflege stehen oft die gravierenden medizinischen und psychosozialen Probleme der Familien mit einem lebensbegrenzt erkrankten Kind im Vordergrund. Aus diesem Grund ist eine gute Begleitung und Unterstützung dieser Familien nur in einem interprofessionellen Kontext möglich.
In der Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher und ihrer Familien treten neben medizinische und pflegerische oft auch soziale, psychische und spirituelle Aspekte in den Vordergrund.
Nicht nur die Krankheitsbilder der betroffenen Kinder und Jugendlichen, sondern auch die Betroffenheit des Sozialen Umfeldes unterscheiden sich sehr vom Erwachsenenbereich. Ein wichtiger Grundsatz in unserer täglichen Arbeit ist die ganzheitliche Betrachtung.
Die tägliche Arbeit von Sozialarbeiterinnen in der mobilen Versorgung umfasst im wesentlichen folgende Tätigkeitsbereiche:
Eine der Aufgaben ist die Koordination mit dem Sterntalerhof im Burgenland. Der Sterntalerhof ist eine Hospizeinrichtung für Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern. Hier ist es wichtig Familien gut auf den Aufenthalt am Sterntalerhof vorzubereiten und auch nach dem Aufenthalt die Kommunikation aufrecht zu erhalten.
Eine zusätzliche Aufgabe der Sozialen Arbeit bei MOKI Kärnten ist es, aufgrund des Wissens über die familiäre Situation, die Ressourcen, sowie die Wünsche und Anliegen der Familien in interdisziplinären Besprechungen zu vertreten.
Unsere Pflegeleistungen können Dank Förderungen der Landesregierung zu sehr fairen Preisen für Eltern angeboten werden.
Alle Infos:
Copyright © MOKI Kärnten
Website by WEKADOO
Wenn Sie unser Vorhaben unterstützen möchten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dies zu tun:
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag,
Ihr MOKI Kärnten Team
Helfen Sie mit Ihrer Spende,
Kinder dort zu pflegen,
wo sie geborgen sind!
Vielen Dank!
Spendenkonto: Verein MOKI Kärnten | |
---|---|
IBAN | AT41 1700 0001 0011 9951 |
Bank | BKS Bank |
SWIFT | BFKKAT2K |
Ihre Spende ist gemäß Spendenbegünstigungsbescheid § 4a Z 3 und 4EStG des BMF (Finanzamt Wien 1/23) steuerlich absetzbar (BMF-Reg. SO 1614)!